Die englische Version meines Grundlagen-Artikels über das Gruppenhoroskop hat es in der Jubiläumausgabe der weltweit führenden Astrologie-Fachzeitschrift THE MOUNTAIN ASTROLOGER auf die Titelseite geschafft. Ein herzliches Dankeschön an die Redaktion und die vielen begeisterten Leser, die mir aus aller Welt geschrieben haben.
Im vergangenen Jahr haben meine internationalen Aktivitäten deutlich zugenommen. Deshalb gibt es für AstroMANAGEMENT nun eine eigene Website in Englisch. Auf der neuen Domain www.business-astrology.com können speziell meine englischsprachigen Aktivitäten deutlich gezielter kommuniziert werden als das bislang mit der etwas holprigen Zweisprachigkeitsfunktion von astro-management.com möglich war. Zudem habe ich die Gelegenheit genutzt, der Seite ein frisches und zeitgemäßes Design zu verpassen.
Das Gruppenhoroskop hat in den vergangenen Monaten enormes Interesse gefunden. Nun gibt es eine eigene Videoserie auf meinem Youtube-Kanal, in der ich einige Beispiele aus meinem Buch ausführlich vorstelle. Die Videos sind eine Mischung aus Meta-Kommentar und Livemitschnitten von Vorträgen und Seminaren. Die ersten beiden Clips sind nun online.
Auf Basis der Erfahrungen und Teilnehmerwünsche der vergangenen Jahre wird der Studiengang Wirtschaftsastrologie ab dem Sommersemester neu strukturiert. Der Einstieg ist nun nur noch im Wintersemester möglich. Wer schon immer in die faszinierende Welt der Wirtschaftsastrologie eintauchen wollte, der kann sich noch bis Mittwoch, 18.10.2017 fürs neue Studienjahr anmelden. Die nächste Möglichkeit gibt es erst wieder im Herbst 2018.
Im Sommersemester gibt es künftig mehr Möglichkeiten für alle Student*innen, ihr Wissen zu vertiefen. Auf vielfachen Wunsch wird es ab April ein weiteres Online-Seminar „Wirtschaftsastrologie in der Praxis“ geben. Hier wird das im Basis-Seminar vermittelte AstroMANAGEMENT Deutungssystem vertieft anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, welche vor allem aus Teilnehmerwünschen ausgewählt werden.
In der September-Ausgabe des Journals der Australischen Astrologenvereinigung (Federation of Australian Astrologers) gibt es ein 7-seitiges Interview mit mir über meinen Werdegang, meinen persönlichen Zugang zur Wirtschaftsastrologie und über meine astrologische Arbeit mit Unternehmen. Das Interview ist gleichzeitig Einstimmung auf meine Vorträge und Workshops bei der „International FAA Conference“ im Januar 2018 in Melbourne. Ein herzliches Dankeschön an Brian Clark, das Board der FAA und besonders an Joel Valentine, der das Interview geführt hat.
In der aktuellen Ausgabe von ASTROLOGIE HEUTE analysiere ich die Hintergründe des politischen Rechtsrucks der vergangenen Jahre. Von den meisten Astrologen unbeachtet hat sich Ende 2015 eine Jahrtausendkonstellation gebildet: eine Deklinationsparallele von Saturn und Pluto, welche sich volle vier Jahre lang im 1° Orbis befindet und das aktuelle Revival der Hardliner bis 2020 anzeigt.
Wie lassen sich Gruppen astrologisch entschlüsseln? Mein neues Buch über das Gruppenhoroskop zeigt wie einfach es ist, ganze Familien, Freundeskreise, Abteilungen, Teams bis hin zu Rockbands oder Regierungen systematisch zu analysieren. Mit zahlreichen Farbgrafiken und ausführlichem Praxisteil – jetzt überall im Fachhandel erhältlich.
Wenn Sie mit dem Kauf des Buches die astrologische Szene unterstützen möchten, so möchte ich Ihnen die Bestellung beim astronova Fachversand oder im Online-Shop meines Zukunftsverlags empfehlen:
Vor 15 Jahren ist mein erstes Buch „Über die magischen Praktiken des Managements“ erschienen. Auf einer Reise in die magischen Denkwelten unserer Vorfahren werden Persönlichkeitsmodelle und Verhaltenstypologien vergangener Jahrhunderte vorgestellt und mit weitverbreiteten Methoden der aktuellen Betriebswirtschaftslehre verglichen. Stellen unsere heutigen Ansätze eine überlegene Weiterentwicklung ihrer in den Schatten des Aberglaubens verdrängten Wurzeln dar? Oder bestehen magische Modelle wie etwa die Archetypenlehre, das Polaritätenkonzept oder die Elementlehre unter zeitgeistangepassten Modemasken in ihnen fort?Vielgelehrte Theorien wie die Managertypen von Maccoby, die Menschenbilder von Schein oder die Führungsstile von Reddin werden diesem Vergleich unterzogen und weisen dabei erstaunliche Parallelen auf. Und nicht selten findet sich Magisches in den modernen Methoden und Modernes in den Modellen unserer Zeit…
Zu diesem Anlass habe ich einen Artikel für die aktuelle Ausgabe von ASTROLOGIE HEUTE geschrieben, welcher einen Teil des Buches nochmals knackig zusammenfasst: „Die vier Temperamente im Management“. Darin zeige ich die erstaunlichen Parallelen zwischen der antiken Temperamentenlehre und verschiedenen Modellen der modernen Management-Diagnostik, wie z.B. das DISG®-Modell, das 3-D-Modell der Führung von Reddin oder die Manager-Typologie von Maccoby.
Der „Osttiroler Bote“ berichtet über meinen Werdegang als Wirtschaftsastrologe und gibt zudem einen kleinen Vorgeschmack auf meine Vortrags-Tour „Astrologische Prognosen und Zukunftsszenarios bis 2025“ kommende Woche.
Es würde mich freuen, auch Sie dort kennenzulernen: